Burg Hotel Oberlech
  • .Buchen
  • .Anfragen
  • .Gutschein
  • .Events
    • +43 5583 2291
    • E-Mail schreiben
    • Lage & Anreise
  • .Impressionen
    • de
    • en
    • Ort der Legenden
    • Gastgeber & Geschichte
    • Familienurlaub
    • Feste & Feiern
    • Impressionen & Webcam
    • Lage & Kontakt
    • Gutscheine
    • Blog Drüber
    • Auszeichnungen
    • Zimmer & Appartements
    • Burg Chalet
    • Angebote
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Lückentage
    • Genießen de luxe
    • Restaurants & Stuben
    • Eisbar No.1
    • Burg Schenke
    • Burg Treff
    • Weinkeller
    • Kriegeralpe auf 2.000 m
    • Hausgemachte Produkte
    • Selfcare in der Burg
    • Wellnessbereich
    • Spa-Anwendungen
    • Aktivurlaub
    • Golf
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
    • Events
    • Yoga & Aktivkurse
    • Aktivitäten in Lech Zürs
    • Ski & Snowboard
    • Wintersport

Waldbad Lech – Naturerlebnis und Erholung am Arlberg

Artikel vom 07.10.2025

Erfahren Sie jetzt, was das Freibad am Lech so besonders macht und wie Schwimmen in Lech zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Im kühlen Wasser dahingleiten, umgeben von stolzen Berggipfeln und mit dem frischen Duft von Tannennadeln in der Nase – dieses Erlebnis macht jeden Sommerurlaub in Lech unvergleichlich.

Wenn Sie sich in der warmen Jahreszeit hier aufhalten, sollten Sie sich einen Besuch im Waldbad Lech nicht entgehen lassen. Eingebettet in die alpine Landschaft am Arlberg, verbindet das Naturbad sportliche Betätigung, Erholung und ursprüngliches Naturerlebnis.

BESONDERHEITEN UND GESCHICHTEN DES WALDBADS LECH

Seit Jahrzehnten gehört das Waldbad Lech für Einheimische wie Gäste fest zum Sommergefühl am Arlberg. Was einst als klassisches Freibad in Vorarlberg entstand, hat sich zu einem weit über die Region hinaus beliebten Ausflugsziel entwickelt.

2019/2020 wurde das Bad grundlegend erneuert. Heute präsentiert es sich mit 25-m-Sportbecken, modernem Aquafit-Becken, Kinder- und Babybecken sowie Breitwellenrutsche.

Allerdings liegt der wahre Zauber des Ortes nicht in seiner Ausstattung. Nachempfunden einem klaren Bergsee, eingebettet in stille Wälder und mit atemberaubenden Panoramablicken auf die umliegenden Gipfel, verschmilzt das Naturbad in Lech mit der alpinen Landschaft.

DIE AUSSTATTUNG DES WALDBADS LECH

Das Waldschwimmbad Lech bietet Ihnen alles, was zu einem perfekten Sommertag dazugehört. Sportliche Schwimmer ziehen im großen Becken ihre Bahnen, während das Aquafit-Becken mit Sprudelliegen und Massagedüsen zum entspannten Treibenlassen einlädt. Für die kleinen Gäste gibt es ein eigenes Kinder- und ein Babybecken. Wer es abenteuerlich mag, wagt einen Sprung vom Turm oder saust die Rutsche hinunter. Auch abseits des Wassers ergeben sich ausreichend Gelegenheiten für sportliche Betätigungen.

Wenn die Muskeln genug gearbeitet haben, warten großzügige Liegewiesen. Für Eltern gut zu wissen: Das Familienbad in Lech ergänzt Becken und sichere Spielzonen durch natürliche Rückzugsorte, in denen sich Groß und Klein ungestört entspannen können.

AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG IN DER NATUR

Schwimmen in den Alpen und speziell im schönsten Waldbad in Vorarlberg ist ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt: Das kristallklare Bergwasser sorgt für erfrischende Abkühlung, während der Blick auf die umliegenden Gipfel jeden Schwimmzug begleitet.

Wer es aktiv mag, nutzt das Sportbecken für Trainingseinheiten oder spielt eine Runde Beachvolleyball oder Tennis. Alternativ lädt das Waldbad dazu ein, zur Ruhe zu kommen und das Naturerlebnis in Lech zu genießen: auf der Liegewiese entspannen, dem Rauschen des Lechbachs lauschen und genüsslich die frische Bergluft einatmen. Die Seele baumeln lassen, ist hier so leicht wie die Zehen ins Wasser zu strecken.

KULINARIK IM WALDBAD LECH

Ein Badetag in der frischen Bergluft macht hungrig. Zum Glück ist für Essen und Trinken im Freibad Lech gesorgt.

Wenn Sie lieber selbst vorsorgen, können Sie das Areal für ein Picknick im Grünen nutzen. Gerne liefern wir unser Picknick zu Ihnen. Die weitläufigen Liegewiesen bieten genügend Platz, um sich mit Decke und Proviant niederzulassen. An ausgewiesenen Plätzen ist sogar das Grillen erlaubt.

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR BESUCHER

Damit Ihr Besuch im Waldbad Lech zu einem vollen Erfolg wird, hier die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Öffnungszeiten: Das Waldbad ist während der Sommermonate geöffnet – in der Regel von Juni bis Anfang September, je nach Wetterlage – bei Schönwetter täglich von Vormittag bis Abend.
  • Eintrittspreise: Kurzbadekarten und Tageskarten sind vor Ort erhältlich, es gibt Ermäßigungen für Kinder, Jugendliche und Familien. In der Lech Card ist der Eintritt inkludiert.
  • Anreise: Das Waldbad liegt zwischen Lech und dem Ortsteil Zug, direkt am Lechbach. Parkplätze sind vorhanden, außerdem ist die Anlage bequem mit dem Ortsbus, auf Wander- und Radwegen erreichbar.
  • Barrierefreiheit: Das Gelände ist weitgehend barrierefrei gestaltet. So können auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität das Waldbad problemlos nutzen.

TIPPS FÜR DEN PERFEKTEN BADETAG IN LECH

Sie möchten, dass Ihr Besuch ein rundum perfektes Erlebnis ist? Dann beachten Sie am besten die folgenden Tipps für das Waldbad Lech.

  • Beste Tageszeit: Am Vormittag ist es meist ruhiger im Bad, ideal für Familien mit Kindern oder alle, die entspannt schwimmen möchten. Am Nachmittag wärmt die Sonne die Liegewiesen – perfekt zum Sonnenbaden.
  • Was mitbringen? Neben Badekleidung und einem Badetuch empfehlen wir festes Schuhwerk, falls Sie den Badetag mit einer kleinen Wanderung verbinden möchten. Eine Trinkflasche und Snacks sind ebenfalls nützlich, auch wenn es vor Ort ein kulinarisches Angebot gibt. Wichtig: Nicht vergessen: Die Bergsonne ist intensiver – Sonnencreme einpacken!
  • Kombination mit Ausflügen: Das Schwimmen lässt sich ideal mit Aktivitäten in der Umgebung verbinden. Für einen Ausflug vom Waldbad Lech aus bietet sich zum Beispiel eine Wanderung auf den Rüfikopf, ein Abstecher nach Zürs oder eine Fahrradtour durchs Zugertal an.

DAS WALDBAD LECH IM SOMMERURLAUB - ENTSPANNUNG GARANTIERT

Glasklares Bergwasser, moderne Ausstattung und eine atemberaubende Lage: Das Waldschwimmbad Lech vereint alles, was einen unvergesslichen Badetag in den Alpen ausmacht. Damit ist es die perfekte Ergänzung für jeden Sommerurlaub in Lech und lässt sich mühelos mit anderen Aktivitäten in Lech am Arlberg verbinden.

Gönnen Sie sich zum Beispiel nach einer Wanderung durch das Zugertal, einer Mountainbiketour oder einer entspannten Golfrunde eine willkommene Abkühlung. Beginnen Sie den Tag mit einem Sprung ins kühle Nass oder verbringen Sie entspannte Stunden mit der ganzen Familie auf den ausgedehnten Liegeflächen.

Ob als Highlight im Familienurlaub in Vorarlberg oder als spontanes Ziel für Tagesgäste, die ihre Freizeit in Lech aktiv und erfrischend gestalten möchten: Ein Besuch im Waldbad fühlt sich an wie Sommer pur: unbeschwert, frisch und voller Lebensfreude.

HÄUFIGE FRAGEN ZUM WALDBAD LECH

1. Was ist das Waldbad Lech und wo befindet es sich?
Das Waldbad beziehungsweise Waldschwimmbad Lech ist ein Freibad inmitten der Natur, gelegen zwischen dem Ortszentrum Lech und dem Ortsteil Zug. Direkt am Lechbach bietet es Schwimm- und Freizeitmöglichkeiten in alpiner Umgebung.

2. Warum ist das Waldbad Lech ein besonderes Ausflugsziel am Arlberg?
Im Unterschied zu städtischen Freibädern liegt das Waldbad eingebettet in Wälder und Berge. Gäste genießen nicht nur Sport und Erholung, sondern auch den direkten Kontakt zur Natur. Diese Lage macht es einzigartig in Vorarlberg und beliebt bei Einheimischen wie Urlaubern.

3. Ist das Waldschwimmbad Lech ein Naturbad oder ein klassisches Freibad?
Das Waldbad ist eine Kombination aus klassischem Freibad mit chlorierten Becken und naturnaher Gestaltung. Neben modernen Schwimmbecken prägen Wald, Liegewiesen und der angrenzende Lechbach das Ambiente. So entsteht ein Badeerlebnis mit Komfort und Naturgefühl zugleich.

4. Wann hat das Waldbad Lech geöffnet?
Das Bad ist in den Sommermonaten von Juni bis Anfang September geöffnet. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Wetter und sind meist von Vormittag bis Abend. Bei unsicherer Witterung lohnt ein Blick auf aktuelle Infos der Gemeinde oder des Tourismusbüros.

5. Wie hoch sind die Eintrittspreise im Waldbad Lech?
Erwachsene zahlen einen Tageseintritt, Kinder und Jugendliche erhalten ermäßigte Tickets. In der Lech Card ist der Eintritt inkludiert.

6. Welche Becken gibt es im Waldbad Lech (Sportbecken, Kinderbecken, Sprungturm)?

Das Waldschwimmbad verfügt über ein 25-Meter-Sportbecken für Schwimmer, ein Aquafitbecken und ein Kinderbecken sowie ein separates Becken für Kleinkinder. Zusätzlich gibt es einen Sprungturm und weitere Attraktionen wie eine Rutsche. Damit ist für jedes Alter etwas geboten.

7. Welche Freizeitmöglichkeiten bietet das Waldbad (Beachvolleyball, Tischtennis, Spielplatz)?

Neben dem Schwimmen können Besucher Beachvolleyball spielen, Tischtennisplatten nutzen, Tennis spielen oder sich auf dem Kletter- und Spielbereich austoben So wird das Waldbad zu einem vielseitigen Freizeitgelände.


8. Gibt es genügend Liegeflächen und Schattenplätze?

Ja, die großzügigen Liegewiesen bieten viel Platz zum Ausruhen und Sonnenbaden. Unter den umliegenden Bäumen finden sich zudem schattige Bereiche, die besonders für Familien mit Kindern angenehm sind. So können Besucher je nach Vorliebe Sonne oder Schatten genießen.

9. Ist das Waldbad Lech kinderfreundlich?

Das Waldbad ist auf Familien mit Kindern ausgerichtet und entsprechend ausgestattet. Flache Becken, sichere Spielbereiche und viel Platz zum Toben sorgen für unbeschwertes Badevergnügen. Auch Schattenplätze machen den Aufenthalt für Kinder angenehm.

10. Gibt es im Waldbad Lech ein Restaurant oder einen Kiosk?

Vor Ort gibt es einen Kiosk mit Snacks, Getränken und kleinen Gerichten. Besucher können sich dort unkompliziert versorgen. Alternativ ist ein Picknick auf der Liegewiese oder an ausgewählten Plätzen sogar das Grillen möglich.


11. Wie erreicht man das Waldbad Lech am besten?

Das Waldbadist mit dem Auto, dem Ortsbus oder auch zu Fuß gut erreichbar. Wander- und Radwege führen ebenfalls direkt dorthin. Dadurch ist es sowohl für Urlaubsgäste als auch für Tagesausflügler leicht zugänglich.

12. Gibt es Parkplätze direkt beim Waldbad?

Für Besucher stehen Parkmöglichkeiten unmittelbar am Waldbad zur Verfügung. Wer nachhaltig anreisen möchte, kann den Ortsbus nutzen, der regelmäßig zwischen Lech und Zug verkehrt. So ist die Anfahrt flexibel und unkompliziert.

BURG HOTEL ****S

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

FAMILIE LUCIAN
Oberlech 266
6764 Lech am Arlberg
Österreich

TEL +43 5583 2291
MAIL: info@burghotel-lech.com

  • Kontakt
  • Lage & Anreise
  • Newsletter
  • Prospekte
  • Anfrage
  • Karriere
  • Impressionen
  • Seminare
  • Webcam
  • Blog

Besuchen Sie auch unsere Alp-Hütte zum Verlieben!

vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
  • Datenschutzeinstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum